• Wahlergebnisse: Wahl der Gemeindevertretung in Mistelbach und Laa

    Wir haben gewählt und Wahlergebnisse für Mistelbach und Laa!
    Im Namen der Presbyterien darf ich somit offiziell das vorläufige Wahlergebnis bekanntgeben.
    Und gleichzeitig darauf hinweisen -so ist es kirchenrechtlich vorgesehen- dass innerhalb der nächsten 2 Wochen die Möglichkeit der Wahlanfechtung besteht.

    Doch vor allem möchte ich mich ganz herzlich bedanken bei all denen, die bisher Teil der Gemeindevertretung waren für Euren/Ihren großen Einsatz und bei all denen, die nun die neue Gemeindevertretung bilden werden für Eure/Ihre Bereitschaft! Wir werden noch Gelegenheit finden Euch zu feiern!

    Eure Pfarrerin Florentine Durel


  • Reformationstag 2023

    Der Reformationstag (auch bekannt als Reformationsfest oder Gedenktag der Reformation) wird von evangelischen Christen in Österreich am 31. Oktober begangen. Der Reformationstag wird im Gedenken an die Reformation der Kirche durch Martin Luther gefeiert.

    Wir feiern den Reformationstag in der Elisabethkirche (Mistelbach) am 31.10.2023 um 19.30 Uhr.

    Entstehung des Reformationstages

    Der Mönch und Theologieprofessor Martin Luther soll am 31. Oktober im Jahr 1517 an die Tür der Schlosskirche zu Wittenberg seine 95 Thesen in lateinischer Sprache zu Ablasshandel und Buße angeschlagen haben. Durch diesen wichtigen Schritt leitete er die Reformation der Kirche ein. Er bestritt die herrschende Ansicht, dass eine Erlösung von Sünden nur durch sogenannten Ablasshandel, also einer Geldzahlung, möglich sei. Die Erlösung der Sünden sei jedoch schon durch das Opfer Jesu Christi am Kreuz geschehen. Die Thesen formulieren eine Kritik an den damals herrschenden Zuständen auf der Grundlage der Bibel. Die Veröffentlichung von Luthers 95 Thesen war eines der bedeutendsten Ereignisse in der Frühen Neuzeit das sogar noch bis heute anhält.

     


  • Gemeindevertretungswahlen

    Wieder ist es so weit: Zwischen 1. Oktober und 5. November 2023 finden die Gemeindevertretungswahlen statt. Wir können von unserem Wahlrecht Gebrauch machen und unsere Gremien auf allen Ebenen wählen. Einiges hat sich getan und verändert seit der letzten Wahl. Diese Seite soll Ihnen helfen die Wahlen gut vorzubereiten, aber auch Menschen zu animieren sich der Wahl zu stellen.

     


  • Amtseinführung unserer Pfarrerin


    M
    it Florentine Durel hat die Evangelische Pfarrgemeinde eine neue Pfarrerin. Die Gemeinde wählte sie für zwölf Jahre
    Vor Kurzem feierte die Evangelische Pfarrgemeinde A. und H.B. Mistelbach-Laa zusätzlich zu Erntedank die offizielle Amtseinführung ihrer Pfarrerin Florentine Durel. Die Amtseinführung wurde durchgeführt von Seniorin Pfarrerin Birgit Schiller aus der Gemeinde Horn-Zwettl und Pfarrerin Anneliese Peterson aus der Gemeinde Korneuburg, sowie den beiden Lektoren der Mistelbach-Laaer Gemeinde Volker Schlitter und Wolfgang Wiesinger, sowie dem Kurator der Gesamtgemeinde Mistelbach-Laa Heinz Teutsch.Seit einem Jahr war Florentine Durel schon als Pfarramtskandidatin in Mistelbach tätig und bleibt es nun als von der Gemeinde für die nächsten zwölf Jahre gewählte Pfarrerin. Gleichzeitig bedankte sich die Gemeinde bei Altbischof Michael Bünker für seinen großen Einsatz als Administrator in den letzten drei Jahren und würdigte seine Arbeit.Gefeiert wurde die Amtseinführung mit Vertretern aller Mistelbacher Religionsgemeinschaften, die der neuen Pfarrerin alles Gute für ihre Aufgabe wünschten: Pfarrer Werner Buser von der Evangelikalen Freikirche Mistelbach, Adventistengemeinde-Leiter Manfred Cihak, der katholische Stadtpfarrer Johannes Cornaro, Pastor Christian Grassl von der Adventgemeinde Mistelbach und Diakon Heinz Stadlbacher von der katholischen Pfarre Mistelbach feierten mit Durel, Iman Kenan Corbic vom Zem Zem Mistelbach war im letzten Moment erkrankt.

    „Wir blicken mit großer Hoffnung und Freude auf die zukünftige Zusammenarbeit“, freut sich Durel schon auf den konfessionsübergreifenden Dialog.

    Begleitet wurde die Feier durch einen speziell für diese Gelegenheit gegründeten ökumenischen Singkreis. (NÖN, 12.10.2023)


    Fotogallerie


  • Neues Turmkreuz

    Die Arbeiten sind abgeschlossen: Altbischof Michael Bünker setzte in Anwesenheit der Pfarrgemeinde mit einem Spengler gemeinsam als Schlusspunkt der Sanierungsarbeiten am Dach der Elisabethkirche persönlich das Turmspitzkreuz.


  • Anmeldung zur Konfirmation (29.9.2023, 17 Uhr)

    Du kommst in die 4. Klasse und/oder wirst im nächsten Jahr 14? Für uns heißt das: Konfi-Alter!

    Die Konfirmation ist für uns Evangelische etwas Wichtiges! Bei der Taufe haben Deine Eltern und Pat*innen für Dich entschieden. Mit der Konfirmation bestätigst Du, dass Du diese Entscheidung Deiner Eltern gut findest. In einem feierlichen Gottesdienst sagst Du selbst ja zu deinem evangelischen Glauben.

    Im Mittelpunkt der Feier steht dabei der Segen, den Du ganz persönlich zugesprochen bekommen wirst und der Dich stärken soll für Dein weiteres Leben.

    Auf die Konfirmation sollst Du gut vorbereitet werden. Das geschieht in der Konfirmandenzeit. Wir werden viel miteinander erleben, gemeinsam diskutieren, über Gott, die Bibel, die evangelische Kirche und uns selbst nachdenken, hinterfragen und vor allem: einfach Spaß mit der gemeinsamen Zeit und unserer Gemeinschaft haben.

    Die Vorbereitungstreffen finden vermutlich meistens Samstag-Nachmittag statt. Beim ersten Treffen besprechen wir jedoch, was für die aktuelle Gruppe am einfachsten ist.

    Wir werden auch zwei Mal eine Churchnight (mit Übernachtung in der Kirche) und eine gemeinsame Konfifreizeit haben.

    Wenn Du Fragen zur Konfirmation oder zum Konfi-Kurs hast oder dich anmelden möchtest melde Dich gerne bei:

     

    Pfarrerin Florentine Durel

    Tel: 0699 18877309

    Email: PG.mistelbach@evang.at